Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

zieh Leine!

  • 1 zieh Leine!

    гл.
    разг. сматывай удочки!, тикай отсюда!

    Универсальный немецко-русский словарь > zieh Leine!

  • 2 Leine

    Leine I f =, -n верё́вка, бечева́, кана́т, трос; ля́мка; вожжа́; шнур (ок), при́вязь, поводо́к; ко́рда; мор. линь; коне́ц
    die Leine ziehen натяну́ть верё́вку [кана́т и т. п.]
    Leine ziehen разг. смота́ть у́дочки, смы́ться
    zieh Leine! разг. сма́тывайся отсю́да!, исче́зни!
    j-n an der Leine haben держа́ть кого́-л. на поводу́ [под свое́й вла́стью, в свои́х рука́х]
    er liegt fest an der Leine разг. он свя́зан по рука́м и нога́м, он лишё́н вся́кой самостоя́тельности
    Leine II f = р. Лейне (прито́к р. Аллер)

    Allgemeines Lexikon > Leine

  • 3 Leine

    * * *
    - zieh Leine!   тикай отсюда!

    Немецкие жаргонизмы > Leine

  • 4 Leine

    f. jmdn. an der (kurzen) Leine haben [halten] держать кого-л. на поводу [в (своих) руках]. Sie hatte ihren Mann so an der Leine, daß er alles tat, was sie verlangte.
    Du darfst deinen Jungen nicht mehr so an der Leine halten, sonst wird er nie selbständig, jmdn. an der langen Leine führen [halten] давать кому-л. поблажку, некоторую свободу действий. Sie hat ihren Mann ganz geschickt an sich gebunden, indem sie ihn an der langen Leine hält.
    Die Erzieherin gängelt ihre Jungs nicht, führt sie an der langen Leine und hat deshalb keine Schwierigkeiten mit ihnen, jmdn. (fest) an die Leine legen [nehmen] прибрать кого-л. к рукам. Du mußt versuchen, den Burschen eine Weile fest an die Leine zu legen, sonst wächst er dir noch über den Kopf. jmd. liegt (fest) an der Leine кто-л. связан по рукам и ногам. Er liegt fest an der Leine, wird sich nicht mehr trauen, Dummheiten zu machen. Leine ziehen фам. смотать удочки, смыться, слинять. In diesem Nest kann man (ja) versauern, rein gar nichts ist hier los. Ich ziehe Leine.
    Als die Kinder den Direktor ankommen sahen, zogen sie Leine. Zieh Leine! фам. сматывайся отсюда!, проваливай! Pack endlich deine sieben Sachen, und zieh Leine!
    Nun nimm dir noch ein Stück Schokolade, aber dann zieh Leine! jmdm. Leine lassen предоставить кому-л. достаточную свободу
    "отпустить вожжи". schlappe Leine огран. употр. мягкое обхождение, отсутствие нажима (на человека). "Leinen los!" "отдать чалки!", "отдать концы!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leine

  • 5 Leine

    1) Seil, Wäscheleine верёвка
    2) Nautik кана́т. Leinen los! отда́ть концы́ !
    3) Hundeleine поводо́к. an die Leine nehmen на поводо́к. an der Leine haben, halten, führen; sein на поводке́. von der Leine lassen, sich losreißen с поводка́
    4) Pferdeleine вожжа́ jdn. an der Leine haben держа́ть в рука́х кого́-н. an jds. Leine liegen быть на поводу́ у кого́-н. Leine ziehen сма́тывать /-мота́ть у́дочки, смыва́ться /-мы́ться. zieh Leine! сма́тывайся <мота́й> отсю́да !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leine

  • 6 Leine

    I f =, -n
    верёвка, бечева, канат, трос; лямка; вожжа; шнур(ок), привязь, поводок; корда; мор. линь; конец
    Leine ziehenразг. смотать удочки, смыться
    zieh Leine!разг. сматывайся отсюда!, исчезни!
    j-n an der Leine habenдержать кого-л. на поводу ( под своей властью, в своих руках)
    er liegt fest an der Leine — разг. он связан по рукам и ногам, он лишён всякой самостоятельности
    II f =

    БНРС > Leine

  • 7 Leine

    Leine f sznurek, linka; für Hunde smycz f;
    an der Leine führen prowadzić na smyczy;
    fam. zieh Leine! pop. spierdalaj!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Leine

  • 8 Leine ziehen

    ugs.
    (sich davonmachen; verschwinden)
    смотать удочки; исчезнуть

    Friedrich schob ihn beiseite und schnaubte: "Zieh Leine. Siehst doch, dass sie besetzt ist". (Max v. der Grün. Friedrich und Friederike)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Leine ziehen

См. также в других словарях:

  • Leine ziehen —   Die Herkunft dieser Wendung ist nicht eindeutig geklärt. Sie stammt vielleicht aus dem Bereich der Binnenschifffahrt: Mit »Leine« könnte das Seil gemeint sein, mit dem beim Treideln die Schleppkähne vom Ufer aus gezogen wurden. »Leine ziehen«… …   Universal-Lexikon

  • Leine — Einen an der Leine haben: ihn in seiner Gewalt haben, ihn lenken können, wie man will, ihn unter Kontrolle halten, so wie der Herr seinen Hund an der Leine hat; vgl. niederländisch ›iemand aan het lijntje hebben (krijgen)‹, englisch ›to have a… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leine — Lei·ne die; , n; 1 ein dünnes Seil, an das man besonders die nasse Wäsche hängt, damit sie trocknet <Wäsche an die Leine hängen> || Abbildung unter ↑Schnur || K: Wäscheleine 2 ein dünnes Band meist aus Leder, an dem man besonders einen Hund …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leine — Schnur; Seil; Drossel * * * Lei|ne [ lai̮nə], die; , n: kräftige, längere Schnur, an oder mit der etwas befestigt wird: etwas mit einer Leine festbinden, absperren; (Seemannsspr.) Leinen los!; die Wäsche hängt auf der Leine (Wäscheleine); den… …   Universal-Lexikon

  • Love Hina — (jap. ラブひな) ist eine abgeschlossene Manga Serie des japanischen Zeichners Ken Akamatsu, die auch als Anime Serie umgesetzt wurde. Sie ist dem Shōnen Genre zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Charaktere 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Love Hina Again — Love Hina (jap. ラブひな) ist eine abgeschlossene Manga Serie des japanischen Zeichners Ken Akamatsu, die auch als Anime Serie umgesetzt wurde. Sie ist dem Shōnen Genre zuzuordnen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Charaktere 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • ZL — Zarlink Semiconductor, Inc. (Business » NYSE Symbols) * Zero Latency (Academic & Science » Electronics) * Zieh Leine (International » German) * Zero Lux (Business » Products) * Easy CD Creator Drag to Disk File (Computing » File Extensions) *… …   Abbreviations dictionary

  • pfeffern — mit Pfeffer würzen * * * pfef|fern [ pf̮ɛfɐn] <tr.; hat: 1. mit Pfeffer würzen: Speisen pfeffern. Syn.: ↑ würzen. 2. (ugs.) mit Wucht irgendwohin schleudern, werfen: die Schultasche in die Ecke pfeffern. Syn.: ↑ feuern (ugs.), ↑ knallen (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberscheden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»